VITA und mehr
Qualifikationen und Zertifikate
- 2022 Weiterbildung Gesprächstherapie nach Rogers - Thalamus-Institut Mainz
- seit 2020 Heilpraktikerin Psychotherapie in Ausbildung Karlsruhe-Rüppur:
- Die Aufgabe eines Heilpraktikers für Psychotherapie ist es, psychosomatische, emotionale oder psychische Erkrankungen der Betroffenen zu erkennen bzw. zu diagnostizieren. Therapien zielen darauf ab, die Patienten während des Heilungsprozesses zu begleiten bzw. zu unterstützen. Im Rahmen von Gruppen- oder Einzeltherapien werden betroffene Menschen ausschließlich psychotherapeutische behandelt.
- Das HeilprG – das Heilpraktikergesetz – schreibt vor, dass Therapiemethoden für auf Psychotherapie spezialisierte Heilpraktiker auf diesen Bereich eingegrenzt werden. Zur Ausübung des Berufs ist eine fundierte psychologische Expertise erforderlich.
- 2020 Lizenz Trainerin für Progressive Muskelentspannung - Akademie für Sport und Gesundheit Heidelberg
- 2019 Hypnoseausbildung - Thermedius-Institut Karlsruhe
- 2018 bis laufend in der Familienberatung Ettlingen als systemische Beraterin tätig, siehe Link: http://familienberatung-ettlingen.de/
- 2015-2017 Ausbildung - Systemische Beraterin für Einzelpersonen, Paare und Familien - Paracelsus Schule Karlsruhe
- 2016 Konflikte meistern - Stress vermeiden - Erfolgreiche Kommunikation -> Inhouse-Schulung Psychiatrie ZfP Hirsau
- 2014 Gesprächsführung mit Menschen bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen im Rahmen der gesetzl. Krankenkasse
Berufserfahrungen:
24 Jahre Privatkundenberaterin bei einer gesetzlichen Krankenkasse
6 Jahre Berufserfahrungen in Wien/Österreich
Versorgungsmanagerin für psychisch Erkrankte bei einer gesetzlichen Krankenkasse
Chefarztsekretärin in einer psychiatrischen Klinik Baden-Württemberg
Das Leben schreibt so seine “eigenen” Geschichten!
Die Idee hinter der Geschichte:
Wie kam es dazu? In meinem Leben haben persönliche Einflüsse, Schicksalsschläge, Entscheidungen und die daraus resultierenden Erfahrungen, irgendwann den Wunsch und die Entscheidung in mir geweckt, sich mit der Psyche der Menschen näher zu beschäftigen und mehr darüber zu lernen.
Nach meiner Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten wechselte ich 1984 für 24 Jahre zu einer Krankenkasse als Privatkundenberaterin nach Pforzheim. 2008 lebten meine Familie und ich für 6 Jahre in Niederösterreich und nach der Rückkehr 2014 nach Deutschland, zurück in die Heimat, bekam ich beruflich die Möglichkeit Menschen mit psychischen Erkrankungen zu begleiten. Eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte und die mich neugierig machte. Die anschließende Tätigkeit in einer Psychiatrie gab mir den ausschlaggebenden Impuls, mich in einer Ausbildung tiefergehend damit zu beschäftigen. Während der zweieinhalbjährigen Ausbildung (2014 - 2017) zur systemischen Beraterin in der Paracelsus-Schule in Karlsruhe habe ich sehr viel über mich und andere lernen dürfen.
Zusätzlich habe ich mir die Ausbildung zur therapeutischen Hypnosebehandlung 2019 (Thermedius-Institut Karlsruhe) angeeignet.
Die Kombination systemische Beratung und verschiedene Hypnosetechniken, wie Entspannungshypnose, Blockadenlösung und das Erlernen der Selbsthypnose halte ich für sehr gelungen.
Negativer Stress und Anspannungen im Alltag, Berufsleben, Privatleben, nahezu in allen Lebensbereichen können uns auf die Dauer krank machen, daher war es mein Fokus die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen zu erlernen, um im Einzelsetting oder in Kursangeboten Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Das Wichtigste kommt zum Schluss:
Meine Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie findet im Februar 2023 statt und steht somit kurz vor dem Abschluss.
Die Aufgabe eines Heilpraktikers für Psychotherapie ist es, psychosomatische, emotionale oder psychische Erkrankungen der Betroffenen zu erkennen bzw. zu diagnostizieren. Therapien zielen darauf ab, die Patienten während des Heilungsprozesses zu begleiten bzw. zu unterstützen. Im Rahmen von Gruppen- oder Einzeltherapien werden betroffene Menschen ausschließlich psychotherapeutische behandelt.
Das HeilprG – das Heilpraktikergesetz – schreibt vor, dass Therapiemethoden für auf Psychotherapie spezialisierte Heilpraktiker auf diesen Bereich eingegrenzt werden.
Zur Ausübung des Berufs ist eine fundierte psychologische Expertise erforderlich.
Waldstr. 66 76133 Karlsruhe-Mitte
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
Marion Reinau
Zwerstr. 10
76337 Waldbronn-Reichenbach
Vertreten durch: Marion Reinau
Kontakt:
Telefon 0049 176 63058251
Email: systemischeberatung@reinausystemik.com
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.