SYSTEMISCHE BERATUNG MARION REINAU

"Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger"

                       Systemische Beratung für ältere Menschen

 AKTUELL BIETE ICH KEINE TERMINE AN     

Systemische Beratung auch oder gerade für ältere Menschen?!? 

Was bedeutet eigentlich „ältere Menschen“ – nach der WHO beginnt das „Alter“ mit dem 60.ten Lebensjahr. Es wird hier vom dritten Lebensalter gesprochen.  Da wir Menschen bei gutem psychischem und physischem Zustand  immer älter werden, birgt gerade dieser  Lebensabschnitt  viele Risiken für ungewollte und ungewohnte Lebensveränderungen und auch kritische Zuspitzungen in den Beziehungen.

Dazu zählt oft der Übergang vom aktiven Berufsleben in den Ruhestand,  Verlust- und Trennungserfahrungen durch den Tod lieber Angehörigen oder langjährigen Freunden, die eigene Angst vor dem Tod, die Beziehungsqualität zu den Kindern und Enkelkindern und auch oft die langjährige Ehebeziehung, die gerade in diesem Lebensabschnitt neu beleuchtet werden, ob von einem selbst oder dem Partner.

Ganze Lebenskonzepte können plötzlich durch die Erkrankung des Lebenspartners oder durch die eigene Erkrankung zerstört werden. Gerade hat man sich auf den Lebensabend gefreut, mit großen Erwartungen, Wandern, Reisen, die Welt zu erkunden und dann spielt der eigene Körper nicht mehr mit oder nur eingeschränkt. Das Wohnumfeld muss verändert werden, finanzielle Einschnitte u.v.m.

Wenn man hier nicht ein funktionierendes gesundes soziales Lebensumfeld hat, das einen in solchen Situationen abfangen kann, kann ein Mensch schnell in soziale Isolation, seelische Erkrankungen und Vereinsamung rutschen.  Nicht zu vergessen steigt mit zunehmendem Lebensalter die Suizidgefährdung bei Männern und Frauen deutlich an.  Prinzipiell ist Suizidalität aber niemals auf einen einzelnen Grund zurückzuführen, sondern entsteht aus einem Zusammenspiel unterschiedlicher biologischer, sozialer, psychologischer und auch kultureller Faktoren.

Aber jeder kann, nach seinem eigenen Ermessen, Möglichkeiten finden sich auf das Lebensalter vorzubereiten, denn es ist immer besser einer Lebenskrise vorzubeugen, als sie, einmal hineingeraten, bewältigen zu müssen. Natürlich kann niemand in die Zukunft sehen, aber es ist sinnvoll sich damit auseinanderzusetzen und zwar:

·        Frühzeitige Auseinandersetzung mit der zweiten Lebenshälfte

o  Noch bevor die Berentung eintritt und damit der Verlust der beruflichen Alltagstätigkeiten ist es wichtig, sich hinreichend erfüllende Aufgaben für die Zeit nach der Berentung zu stellen. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, schon während des Berufslebens nicht nur auf „einem Bein“ (Beruf) zu stehen, sondern ein „zweites Bein“ zu entwickeln: eine Aufgabe, die ausfüllt.

·        Für ausreichende anhaltende geistige und körperliche Beschäftigung sorgen

·        Neudefinition der Paarbeziehung > Rollen und Aufgaben miteinander neu erfinden und vor allem in Kontakt bleiben, sich zuwenden, nicht abwenden!

·        Kommunikation und Treffen mit Gleichaltrigen, soziale Teilnahme am gesellschaftlichen Leben,  auch jetzt in Zeiten von Corona Kontakt zu den Bezugspersonen aufrecht halten!

·        Akzeptanz von Altern und Sterblichkeit

·        Kommunikation mit der Familie, Regeln aufstellen und erhalten, Kontakt pflegen für ein gutes Miteinander, jedem seinen Raum lassen

·        Annahme von Hilfen und Beratung bei Krankheit oder Behinderung     

Entsteht doch eine Krisensituation, ist die Kontaktaufnahme mit Familienangehörigen , Freunden und anderen Vertrauenspersonen, sowie ein Gespräch beim  Hausarzt unvermeidbar! Bei akuten Krisennotfällen stehen als erste Anlaufstellen die Telefonseelsorge und örtliche spezialisierte Krisendienste zur Verfügung!

Telefonseelsorge www.telefonseelsorge.de Telefon bundesweit (gebührenfrei) 0800-1110111 und 0800-1110222 

Alt werden ist nichts Schlimmes, es kommt auch hier auf die Sichtweise an, denn:

 

„Es geht nicht darum,

dem Leben mehr Tage zu geben,

sondern den Tagen

mehr Leben!"


Wenn Sie das Gefühl haben, 

  • dass Sie sich gerade die Frage stellen, wie Sie für sich positiv den Übergang in den nächsten Lebensabschnitt erreichen können? 
  • sich vielleicht von Dingen, die Sie schon lange belasten verabschieden möchten, den geeigneten Rahmen aber noch nicht gefunden haben, um die ersten Schritte in einen zufriedeneren Lebensabschnitt zu gehen und Ihrem Leben eine neue Windrichtung und neue Ziele zu geben. 
  • Sie gerade nicht genau wissen, wie Sie mit Situationen in der Familie umgehen sollen, Sie Angst vor Veränderung haben, oder nicht verstehen, warum Ihre Familienangehörige sich so verhalten und Sie sich alleine oder vernachlässigt fühlen......

dann melden Sie sich bei mir, wir werden gemeinsam eine Lösung finden. 

Impressum

Systemische Beratung Reinau Marion - Waldstr. 66 - 76133 Karlsruhe - 0176 63058251 - systemischeberatung@reinausystemik.com 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram