PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN
Empfohlen wird die Progressive Muskelentspannung für Kinder ab 8 Jahren, wobei immer der jeweilige Entwicklungsstand zu berücksichtigen ist.
Bei jüngeren Kindern wird eine verkürzte Version empfohlen, da die Aufmerksamkeitsspanne noch nicht so hoch ist. Ab ca. 10 - 12 Jahren kann die klassische Form der Progressive Muskelentspannung eingesetzt werden.
Positive Effekte durch die Progressive Muskelentspannung sind besonders in folgenden Bereichen nachzuweisen:
- Vorbeugung bei Entwicklungs- und Verhaltensstörung
- Verbesserung der schulischen Fähigkeiten durch regelmäßiges Entspannungstraining
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und des Gedächtnisses
- Besserung von Spannungskopfschmerz und nervösen Magen-, Darm- und Herz-Kreislauf-Beschwerden
- Verbesserung der Regenerationsfähigkeit und Stärkung des Immunsystems
- Abbau von Einschlaf- und Durchschlafproblemen
- Förderung der sportlichen Leistungsfähigkeit und Minderung von Verletzungsrisiken
- Vermeidung und Reduzierung von Übergewichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen
Gerade bei Kindern kann man gezielt Wahrnehmungsübungen spielerisch in die Entspannungsstunde einbauen, da oftmals gerade die Körperwahrnehmung eingeschränkt ist.
Die Selbstwirksamkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Ein wichtiger Aspekt, denn gerade Jugendliche neigen stark zur Selbstbeobachtung , sind kritisch mit sich selbst und entwickeln schnell Schamgefühle.